20140524_Brandlehre_4

Am 24.05.2014 fand in Theresienfeld eine halbtägige Ausbildungseinheit  im Zuge der Grundausbildung statt. Am Plan stand das wichtige Kapitel „Brand- und Löschlehre“, das für die Teilnehmer aus dem Unterabschnitt 3 (Matzendorf, Hölles, Felixdorf, Sollenau, Theresienfeld) vorbereitet wurde.

OBI KOLLER begann mit dem Theorievortrag. Hier wurden den Teilnehmern die Grundlagen der Brandentstehung und Brandbekämpfung vermittelt. Nach dem 90 minütigen Unterricht mussten die Auszubildenden wichtige Themen selbstständig aufarbeiten und präsentieren.

Hier wurden besonders die Begriffe „Brandklassen, Flammpunkt, Zündtemperatur, Verbrennungsdreieck, Oxidation, Löschmittel“  definiert, wiederholt und gefestigt.

Anschließend wurde in 2 Stationen geübt

Station 1: Strahlrohre (durch FF Sollenau)

20140524_Brandlehre_120140524_Brandlehre_7

Station 2: Kleinlöschgeräte (durch FF Theresienfeld)

20140524_Brandlehre_6

Teilnehmer: 12 Auszubildende und 4 Ausbilder

 

20140524_Brandlehre_220140524_Brandlehre_320140524_Brandlehre_5

Additional information