Im Mai 2025 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug Allrad (MTFA) an die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld ausgeliefert. Nachdem die ersten Einschulungen stattfanden und das Fahrzeug in den Dienst gestellt wurde, folgte am Samstag, den 13. September 2025 die feierliche Fahrzeugsegnung im Feuerwehrhaus. Zu diesem Festakt waren neben den Mitgliedern der Feuerwehr Theresienfeld auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt und Feuerwehren des Unterabschnittes eingeladen.
Feuerwehrkommandant OBR Raphael Koller eröffnete den Festakt mit einer umfassenden Begrüßung.
Er begrüßte:
- In Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Abgeordneten zum NÖ Landtag Dipl. Ing. Franz Dinhobl,
- die Abgeordneten zum Nationalrat Petra Tanzler und Rudolf Silvan,
- den Abgeordneten zum NÖ Landtag Mag. Dr. Rainer Spenger,
- Pfarrerin Mag. Karoline Rumpler und Pfarrer Mag. Juraj Bohynik,
- Bürgermeisterin - und als Fahrzeugpatin ganz besonderen Ehrengast - Ingrid Klauninger, MSc,
- in Vertretung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl-Heinz Greiner, Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Markus Schüttner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Ing. Florian Bartl,
- Vizebürgermeisterin Anita Vorderwinkler-Hartl stellvertretend für alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,
- Stellvertretend für alle Ehrenring- und Ehrennadelträger der Marktgemeinde Theresienfeld, Bürgermeister außer Dienst Mag. Theodor Schilcher, selbst Fahrzeugpate, sowie die Patin Sabine Scholz,
- die Delegationen der umliegenden Feuerwehren Felixdorf, Matzendorf, Hölles und Sollenau sowie LFR Alois Zaussinger,
- die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld und alle weiteren Festgäste.
OBR Koller stellt das Projekt “Ersatzbeschaffung Mannschaftstransportfahrzeug”, vom Beginn der Finanzplanung im Jahr 2022, über die Detailplanung und Angebotseinholung im Jahr 2024, bis hin zur Auslieferung am 15. Mai 2025 vor. Die Grundsätze Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit hatten im gesamten Projekt hohe Priorität. Das alte Mannschaftstransportfahrzeug wurde durch einen Mercedes Benz Vito Tourer aus einem Rahmenvertrag der BBG ersetzt. Die Beschaffungskosten beliefen sich auf ca. EUR 87.000 (davon EUR 24.000 für den feuerwehrtechnischen Aufbau durch die Firma Pappas Spezialtechnik). Von dieser Summe wurden rund EUR 12.300 für die Umsatzsteuer, EUR 8.750 aus Mitteln des Katastrophenfonds und EUR 12.000 für die NoVA in Form von Förderungen und Erstattungen abgbezogen. Somit blieben rund EUR 54.000 übrig, die durch die Marktgemeinde Theresienfeld zu finanzieren waren.
Bürgermeisterin Ingrid Klauninger, betonte in ihren Grußworten die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde und den einstimmigen Beschluss des Gemeinderates zu dieser Ersatzbeschaffung. Sie bedankte sich bei allen an der Anschaffung Beteiligten für das starke gemeinsame Engagement, insbesondere bei Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die großzügige Bedarfszuweisung. In ihrer Rolle als Fahrzeugpatin strich sie auch die emotionale Bindung zu ihrer Feuerwehr und im Besonderen zur Arbeit der Feuerwehrjugend hervor.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schüttner, bedankte sich in seiner Rede für die Leistungen der Feuerwehr Theresienfeld und die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Auch er reflektierte besonders auf die Jugendarbeit, die in Theresienfeld lange Tradition habe.
Nach den Grußworten der Abgeordneten Petra Tanzler, folgte die Festrede von Abgeordnetem Franz Dinhobl in Vertretung der Landeshauptfrau Mikl-Leitner. Auch er zeigte sich begeistert von der Feuerwehrjugend, die ihm bereits bei seinem Eintreffen im Feuerwehraus positiv aufgefallen sei. Er strich die Besonderheit des österreichischen Feuerwehrsystems hervor. Zur Finanzierung betonte er, dass Steuergeld im Bereich der Sicherheit gut investiert sei.
Höhepunkt des Festaktes war die Segnung des Fahrzeuges, die durch Pfarrerin Mag. Rumpler und Pfarrer Mag. Bohynik gemeinsam durchgeführt wurde.
Mit der Landeshymne, die aufgrund eines technischen Defekts der Tonanlage, beeindruckend lautstark in einer a capella Version gesungen wurde, endete der Festakt.
Bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken klang der Samstagnachmittag in einem gemütlichen Rahmen aus.
Fotos: FF Theresienfeld / Lukas Hofstätter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |