Verkehrsunfall Eggendorferstraße
- Details
- von OBR Raphael KOLLER

Am Morgen des 24. Dezember kam es um 08:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Eggendorferstraße. Aus Richtung Eggendorf kommend kollidierte der Lenker auf der Verkehrsinsel mit einem Verkehrszeichen und zwei Straßenlaternen. Der Lenker blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt. Eine Laterne und das Verkehrszeichen rissen durch den Aufprall ab. Die letzte Laterne knickte um.
Nach dem Absichern und der Aufnahme durch die Polizei wurde durch die Feuerwehr das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt. Mittels Trennschleifer wurde die letzte Laterne noch entfernt und die Straße wieder freigemacht. Der Einsatz dauerte rund 1,5 Stunden.
Friedenslicht 2012
- Details
- von OFM Stefan FUCIR
Am 21.12.2012 machte sich die Feuerwehrjugend Theresienfeld auf den Weg nach Bad Vöslau, um von dort das Friedenslicht aus Bethlehem zu holen.
Am Heligen Abend besteht die Möglichkeit sich von 10 bis 14 Uhr das Friedenslicht für Zuhause abzuholen. Alkoholfreier Punsch und Mehlspeisen werden gegen freie Spende zugunsten von "Licht ins Dunkel" bereitgestellt.
Sprintübung „Schadstoffwagerl“
- Details
- von SB FROMWALD Florian

Am 18.12.2012 fand die Letzte Sprintübung im Jahr 2012 statt. Im Zuge eines kleinen Stationsbetriebs führte SB Florian Fromwald die auch von den „erfahrenen“ Kameraden schon teils vergessenen Geräte vor. Unter anderem wurde mit Hilfe von Saugschläuchen und einer Plane ein provisorischer Behälter hergestellt und durch auffüllen mit Wasser sogar als durchaus einsatztauglich eingestuft.
Brand von Strohballen
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Die Feuerwehr Theresienfeld wurde am 16.12.2012 um 08.00 Uhr zu einem Brandeinsatz zur Umfahrungsstraße B21b gerufen.
Aus unbekannter Ursache haben sich Rundballen aus Stroh entzündet.
Brand eines Reitstalles – Planübung und praktische Umsetzung
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Donnerstag den 13.12.2012 fand in Theresienfeld die letzte Gesamtübung für das Jahr 2012 statt. Die Übungsausarbeiter OBI KOLLER und FT SCHUCH überlegten
sich ein Brand-Szenario in einem theresienfelder Reitstall, welches zuerst in einer Planübung abgehandelt und in weiterer Folge als Einsatzübung praktisch beübt wurde.
Als Grundlage der Übung dienten die Erkenntnisse von einer Begehung im November, welche unter Beisein der Betreiber durchgeführt wurde.