Brandverdacht in einem Nachtlokal
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Um 15:42 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht in eine Bar im Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung konnte Rauchgeruch festgestellt werden. Nach Angabe des Barpersonals handelte es sich um einen Kübel mit Zigarettenstummel welcher zu brennen begann. Unsererseits wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera und dem Schadstoffmessgerät durchgeführt und keinerlei Auffälligkeiten festgestellt. Nach einer halben Stunde konnten wir wieder Einrücken.
Modul: Grundlagen Führung V/2019
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 11.05. - 12.05.2019 absolvierten 32 Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dies war die dritte Durchführung nach der Überarbeitung des Lehrganges. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
erweiterte Basisausbildung - Hochwasserschutz
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Samstag den 11.05.2019 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld die jährliche erweiterte Basisausbildung vorbeugender Hochwasserschutz des AFKDO Wr. Neustadt – Nord statt.
TUS Alarm Landesberufsschule
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Gegen 08:00 Uhr wurden wir in die Landesberufsschule alarmiert. In der Küche haben aufgrund von Dampfentwicklung zwei Melder Alarm ausgelöst. Nachdem bei der Kontrolle mit der Wärmebildkamera keine weitere Hitzeentwicklung festgestellt wurde, konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.
Florianifeier 2019
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Sonntag, den 5. Mai 2019 fand die diesjährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld im Feuerwehrhaus statt. Nach der Kranzniederlegung am Feuerwehr-Gedenkstein versammelte sich die gesamte Mannschaft, gemeinsam mit vielen weiteren Theresienfelderinnen und Theresienfeldern zur Florianimesse in der Fahrzeughalle, welche durch Herrn Pfarrer POINTNER zelebriert wurde. Im Anschluss an die Feldmesse berichtete Feuerwehrkommandant ABI Raphael KOLLER über die Leistungen der Feuerwehr und stellte den Faktor Mensch ins Verhältnis zum technischen Fortschritt der Feuerwehr. In weiterer Folge wurden durch ABI KOLLER, unterstützt durch Feuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Gerhard SCHOLZ und den Leiter des Verwaltungsdienstes V Rigobert SCHIMANOVITS, das Versprechen der Feuerwehrjugend abgenommen und eine Beförderungen vorgenommen.