UA3: Einsatzübung Wohnhausbrand
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Unterabschnitt 3 übt Wohnhausbrand - Zusammenarbeit von fünf Feuerwehren
„Das Erdgeschoß eines Mehrparteienhaus im Ortszentrum steht in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist eine Flucht aus dem Obergeschoß nicht möglich. Im Obergeschoß ist ebenfalls Brandrauch festzustellen. Eine unbekannte Anzahl von Personen sind im Gebäude eingeschlossen. Einige von ihnen machen sich an den Fenstern bemerkbar. Der Brand droht auf die angrenzenden Nachbarobjekte überzugreifen.“ Am Samstag, 23.09.2017 erfolgte ab 08:15 Uhr gestaffelt die Alarmierung zu einer Einsatzübung des Unterabschnitts 3 im Ortszentrum von Theresienfeld.
UA3: Einsatzführungsgruppen Ausbildung
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Rahmen der gemeinsamen Einsatzführungsgruppen-Ausbildung im AFKDO Wr. Neustadt-Nord, fand am 20.09.2017 der Termin für die Teilnehmer aus dem Unterabschnitt 3 statt. Elf Kameraden aus Hölles, Sollenau, Felixdorf, Theresienfeld und Haschendorf nutzten den Abend, um ihr Wissen über die Abläufe in einer Einsatzleitung aufzufrischen und zu vertiefen.
Zwei Fahrzeugbergungen - Nordspange
- Details
- von Redaktion
Am 19.09.2017 kam es zwei mal zu einer Fahrzeugbergung auf der B21 - Nordspange im Bereich der Südbahnbrücke. Beide Male entstand Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Sturmeinsatz am 14.09.2017
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Die vergangenen Sturmböen machten auch von Theresienfeld nicht halt. Am 14.09.2017 wurden wir über die BAZ zu einem Sturmeinsatz in die Petrigasse alarmiert. Ein morscher Baum hielt der Kraft der Sturmböen nicht stand und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.
Sprintübung: Brandmelderanlagen (BMA)
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Viele Objekte in Theresienfeld werden durch sogenannte Brandmelderanlagen (BMA) überwacht, um Brände in der Entstehungsphase zu erkennen. Wird ein Brand detektiert, erfolgt automatisch die Alarmierung der Feuerwehr. So kann die Chance erhöht werden, Brände bereits in der Entstehungsphase wirksam zu bekämpfen. Bei einer solchen Alarmierung sind durch die leitenden Feuerwehrmitglieder eine Vielzahl technischer Einbauten zu bedienen.