43. Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb
- Details
- von LM Lisa RAUSCHER
Am 07.06.2025 nahm die Feuerwehrjugend Theresienfeld am Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks Wiener Neustadt teil. Dieser wurde heuer top organisiert im Weststadion in Kirchschlag bei sonnigem Wetter abgehalten. Die FJ Theresienfeld stellte sich mit zwei Bewerbsgruppe (Theresienfeld 1 & 2), sowie vier Einzelbewerbern den Bewerben. Sowohl die Einzelbewerber, als auch die beiden Bewerbsgruppen konnten mit hervorragenden Bewerbszeiten aufzeigen.
Erweiterte Atemschutzausbildung
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Die Atemschutzausbildung in NÖ ist in mehrere Stufen gegliedert. Anfang des Jahres wurden junge Feuerwehrmitglieder an die Atemschutzgeräte gewöhnt (Stufe 1), bevor sie das Modul „Atemschutzgeräteträger“ (Stufe 2) auf Ebene des Feuerwehrbezirks Wiener Neustadt absolvierten. Die nächste Stufe (Stufe 3) sieht eine erweiterte Atemschutzausbildung in der eigenen Feuerwehr vor.
Fahrerschulungen MTFA
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Freitag und Samstag (6. und 7. Juni 2025) fanden die ersten Einschulungen auf das Mannschaftstransportfahrzeug Allrad (MTFA) statt. Durch Fahrmeister HBM Thomas KNAPIL wurde das Fahrzeug allgemein, sowie die feuerwehrtechnischen Aufbauten und die Beladung im Speziellen erklärt. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein Übungsfahrt absolviert haben, wurden die ersten Fahrgenehmigungen erteilt.
Mannschaftstransportfahrzeug Allrad (MTFA)
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Vergangene Woche wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug Allrad (MTFA) an die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld ausgeliefert. Derzeit wird die Beladung des Fahrzeuges finalisiert und die feuerwehrfachliche Überprüfung durch den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband vorbereitet. Kommende Woche werden die ersten Fahrgenehmigungen, nach entsprechenden Einschulungen, erteilt werden. Frau Bürgermeisterin Ingrid Klauninger hat ihrer Feuerwehr heute einen Besuch abgestattet und sich das neue Feuerwehrfahrzeug präsentieren lassen.
Modul: Grundlagen Führung V/2025
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 17. bis 18. Mai 2025 absolvierten 31 Kameradinnen und Kameraden aus den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Baden das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dieser Termin war die 32. Durchführung. Neben theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen: