Einsatzübung Menschenrettung
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
"Technischer Einsatz Verkehrsunfall PKW mit Linienbus" lautete die Alarmierung zur Einsatzübung am Donnerstag, den 19.10.2023. Der Fahrer eines Linienbusses erlitt einen Herzinfarkt - überfuhr einen Passanten am Bein und krachte dann in ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug. Die Mitglieder der FF Theresienfeld rückten mit zwei Fahrzeugen zum Übungsort aus. Nach der Erkundung der Unfallstelle mussten die verletzten Personen erstversorgt und die Unfallstelle abgesichert werden.
Brandverdacht
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Brandverdacht durch starke Rauchentwicklung war die Alarmierung für die Feuerwehr Theresienfeld am 21.10.2023 gegen 10.00 Uhr. Da sich eine Mannschaft bei Vorbereitungsarbeiten für eine internationale Katastrophenhilfeübung im Tritolwerk befand, konnte unverzüglich zum Einsatzort ausgerückt werden.
Freimachen von Verkehrswegen
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Theresienfeld, 20.10.2023: Nach einem Auffahrunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Ein verunfallter PKW wurde von der Fahrbahn entfernt und die auslaufenden Betriebsmittel gebunden. Der Anhänge des zweiten Fahrzeuges musste mittels Rangierroller von der Straße verbracht werden.
Feuerlöscherüberprüfung
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Massiver Andrang konnte bei der diesjährigen traditionellen Feuerlöscher Überprüfungsaktion der Feuerwehr Theresienfeld verzeichnet werden. Von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr wurden am 14. Oktober 2023 durch die Brandschutzfirma Brandschutztechnik Vlach aus Ebreichsdorf Feuerlöscher auf ihre Funktion und Betriebssicherheit geprüft und gewartet. Gemäß TRVB 124 und ÖNORM F 1053 müssen tragbare Feuerlöschgeräte alle 2 Jahre von einem staatlich zertifizierten Sachkundigen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Praxis-Schulung: Erste Hilfe
- Details
- von BI Thomas BRÜCKNER
Am 14.09.2023 und 09.10.2023 fanden in der Feuerwehr Theresienfeld Übungen zum Thema Erste Hilfe statt. Die Übungen waren in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Hauptaugenmerk der Übungen war es, neu angekaufte Erste-Hilfe-Ausrüstung praktisch einsetzen zu können, aber auch die Grundlagen der Ersten Hilfe zu wiederholen.