- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Funkrufname: | „Kommando Theresienfeld“ |
Marke: | Ford |
Type: | Transit |
Erstmalige Zulassung: | 2005 (Seit 2006 bei FFT) |
Höchst zul. Gesamtgewicht: | 2.800kg |
Feuerwehrtechnischer Aufbau: | FF Theresienfeld |
Motorleistung: | 73,6 kW |
Besatzung: | 1:8 |
Das Kommandofahrzeug dient der Feuerwehreinsatzleitung zur Führung der eingesetzten Einheiten. Das Fahrzeug ist mit Führungs- und Kommunikationsausrüstung ausgestattet. Weiters wird es als Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) verwendet. Das Fahrzeug findet auch für Ausbildungsfahrten der Feuerwehrjugend (Bewerbsteilnahmen, …) oder diverser Dienstfahrten Verwendung.
Das Kommandofahrzeug der FF Theresienfeld wurde in Eigenregie durch Feuerwehrmitglieder umgebaut. Neben der Lackierung, Beschriftung und dem Aufbau der feuerwehrspezifischen Warneinrichtungen, wurden eine aufklappbare Verkehrsleiteinrichtung sowie ein elektrisch steuerbarer Suchscheinwerfer und eine Lautsprecheranlage verwirklicht.
Eine rote Rundumkennleuchte kennzeichnet das Fahrzeug bei Bedarf als Einsatzleitung. Für das Arbeiten in der Einsatzleitung werden diverse Unterlagen und Führungsmittel mitgeführt. Es sind sowohl Digitalfunkgeräte (Fahrzeug- und Hand-) als auch ein analoges Fahrzeugfunkgerät verbaut.
Im Heck sind Ausrüstung zum umfassenden Absichern der Einsatzstelle, eine erweiterte Erste-Hilfe Ausrüstung, sowie Handwerkzeug und Kleinlöschgeräte untergebracht.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Funkrufname: | „Last Theresienfeld“ |
Marke: | VW |
Type: | LT 35/Pritsche |
Erstmalige Zulassung: | 2000 (Seit 2017 bei FFT) |
Höchst zul. Gesamtgewicht: | 3.500kg |
Feuerwehrtechnischer Aufbau: | FF Theresienfeld |
Motorleistung: | 80kW |
Besatzung: | 1:2 |
Das Versorgungsfahrzeug wird zur Unterstützung bei Logistikaufgaben im Einsatz- und Dienstbetrieb verwendet.
Zur Fixbeladung zählen Absicherungsmaterial, eine Löschdecke und ein ein 6 kg Pulverlöscher die auf Transportboxen am Rahmen des Fahrzeuges befestigt sind. Zusätzlich sind Erste-Hilfe Ausrüstung und Schanzzeug am Fahrzeug verlastet.
Weiteres verfügt das Versorgungsfahrzeug über eine Ladebordwand, über die das Fahrzeug mit verschiedenen Rollcontainern beladen werden kann welche durch ein Ladungssicherungssystem gesichert werden.
Bei der FF Theresienfeld gibt es derzeit folgende Container, die im Einsatzfall bedarfsorientiert mitgeführt oder nachgebracht werden können:
- „Beleuchtung“: 5 kVA Notstromgenerator mit Flutlichtscheinwerfern und Stativen
- „Schadstoff“: Ölbindemittel, Restölbeseitigungsmittel, Mittel zum provisorischen Auffangen und Abdichten, sowie zur Notdekontamination
- „Pölzholz“: Bestückt mit Unterbaumaterial
- „Hochwasser“: Nasssauger, Tauchpumpen (C, B), Gummiabzieher, sowie Schlauchmaterial
- „Verkehrsunfall“: Wagenheber, Rangier und Transportroller
- „Tragkraftspritze“: TS FOX III, mit Zubehör (kann unabhängig vom Fahrzeug betrieben werden) – derzeit fix am HLF1 aufgeladen
Das Fahrzeug wird je nach Bedarf mit den verschiedenen Containern bestückt und rückt danach zur Einsatzstelle aus. Auch der Rücktransport von verschmutztem Gerät von der Einsatzstelle zur Reinigung im Feuerwehrhaus kann mit diesem Fahrzeug durchgeführt werden.
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Funkrufname: | „Rüstlösch Theresienfeld“ |
Marke: | Steyr |
Type: | 18S28 |
Erstmalige Zulassung: | 2001 |
Höchst zul. Gesamtgewicht: | 18.000kg |
Feuerwehrtechnischer Aufbau: | Rosenbauer |
Motorleistung: | 206kW |
Besatzung: | 1:8 |
Das Rüstlöschfahrzeug 2000 (RLFA 2000) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das sowohl für die Brandbekämpfung, als auch für technische Hilfeleistungseinsätze ausgerüstet ist.
Es kann als Allrounder unter den Feuerwehrfahrzeugen angesehen werden und rückt bei einem Großteil der Einsätze aus.
Für Brandeinsätze führt das Fahrzeug 2.000 Liter Löschwasser mit, welches durch eine leistungsstarke Einbaupumpe gefördert wird. Von der linken Seite kann mit einem formstabilen C-Schlauch mit Hohlstrahlrohr gearbeitet werden. Im Heck befindet sich ein formstabiler Hochdruck(HD)-Schlauch mit Nebelpistolenstrahlrohr. Auf der Beifahrerseite wurde ein Schnellschaumangriff (Mittelschaumpistole auf D-Druckschlauch) umgesetzt. Zur Löschwasserversorgung werden zwei Unterwasserpumpen (UWP 12) mitgeführt. Drei Atemschutzgeräte können bereits während der Anfahrt im Mannschaftsraum durch den Atemschutztrupp angelegt werden. Das am Fahrzeug verlastete Be- und Entlüftungsgerät kann durch einen Aufsatz zum Leichtschaumgenerator umgebaut werden.
Neben diversem Werkzeug wie Bohrmaschine und Trennschleifer zählt ein hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer, Zylinder) mit Zubehör zur Beladung, welcher vor allem zur Menschenrettung nach Verkehrsunfällen gebraucht wird. Die technische Ausrüstung wird durch einen Satz Hochdruck-Hebekissen und eine 5 Tonnen Seilwinde ergänzt. Für den Umgang mit gefährlichen Stoffen werden drei Stück Schutzanzüge (Schutzstufe 2) mitgeführt. Der Besatzung steht ein Mehrgasmessgerät zum Eigenschutz zur Verfügung.
Für die Beleuchtung an der Einsatzstelle sorgen eine Umfeldbeleuchtung und ein ausfahrbarer Lichtmast. Zusätzlich befindet sich im Heck eine Verkehrsleiteinrichtung. Alle elektrischen Geräte werden durch einen mitgeführten 13,5 kVA Stromerzeuger betrieben, der auch eine vom Fahrzeug unabhängige Stromversorgung ermöglicht.
Am Dach befinden sich eine 4-teilige Steckleiter mit einer Rettungshöhe von 6,4 Meter und ein Wasserwerfer.
Das RLFA 2000 ist Teil eines Katastrophenhilfsdienst(KHD)-Zuges und war in den vergangenen Jahren auch regelmäßig bei KHD-Einsätzen in Niederösterreich im Einsatz.
- Details
- von FM Matthias Wahl
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsytem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierung betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.
- Details
- von ASB Dr. Stefan KOSS
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.