News
- Details
- von Redaktion
Am Abend des 15. Februar 2014 fand im Festsaal des Gemeindezentrums der diesjährige Feuerwehrball statt. Um 21.00 Uhr wurde der Ball durch Kommandant OBI Raphael KOLLER eröffnet. Zuvor durfte er viele Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister Mag. Theodor SCHILCHER, Vizebürgermeisterin Ingrid KLAUNINGER, Pfarrer POINTNER, GGR Vera PETRI, AFKDT BR Wolfgang SCHWEIDL, AFKDT BR Rudolf FREILER und viele Kameraden der Feuerwehren Sollenau, Hölles, Obereggendorf, Felixdorf, Krumbach, Maltern und Leithaprodersdorf sowie vom Bundesheer.
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Am 29.03.2014 konnte die Feuerwehr Theresienfeld ein neues Übungsobjekt in Empfang nehmen. Eine LKW-Zugmaschine der Marke „Renault Magnum“ wurde mittels RLFA 2000 von Amstetten nach Theresienfeld überstellt. Die Kameraden BI Scholz, EHLM Lakits und PFM Sherwood machten sich auf die über 350km lange Hin- und Rückreise und transportierten den LKW mittels Abschleppstange zu unserer Feuerwehr.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld und die Feuerwehrjugend Theresienfeld laden Sie zum
34. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
recht herzlich ein.
[Plakat 34. Bewerb in Theresienfeld 2014]
[RÜCKBLICK: 33. Bewerb in Felixdorf 2013]
- 13.00 Uhr: Anmeldung der Bewerbsgruppen
- 14.00 Uhr: Bewerbsbeginn
- ca. 18.00 Uhr: Siegerehrung
Wir freuen uns, Sie bei den Bewerben begrüßen zu dürfen!
- Details
- von Redaktion
Am Florianitag, dem 04.05.2104, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Gründungsjubiläum. Um 08.00 Uhr wurde ein Kranz beim Feuerwehrgedenkstein am Friedhof niedergelegt. Pünktlich um 09.00 Uhr begann Pfarrer Mag. BOHYNIK mit der Florianimesse im Feuerwehrhaus, mit musikalischer Begleitung durch Fr. LAUERMANN und ihr Team. Bei dieser Messe wurde eine Statue des Hl. Florian gesegnet und an Kommandant KOLLER übergeben. Diese wird einen würdigen Platz im Feuerwehrhaus erhalten. Pfarrer BOHYNIK strich dabei die gute Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Feuerwehr hervor und wünschte unfallfreie Einsätze.