News
- Details
- von Redaktion
Am Florianitag, dem 04.05.2104, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Gründungsjubiläum. Um 08.00 Uhr wurde ein Kranz beim Feuerwehrgedenkstein am Friedhof niedergelegt. Pünktlich um 09.00 Uhr begann Pfarrer Mag. BOHYNIK mit der Florianimesse im Feuerwehrhaus, mit musikalischer Begleitung durch Fr. LAUERMANN und ihr Team. Bei dieser Messe wurde eine Statue des Hl. Florian gesegnet und an Kommandant KOLLER übergeben. Diese wird einen würdigen Platz im Feuerwehrhaus erhalten. Pfarrer BOHYNIK strich dabei die gute Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Feuerwehr hervor und wünschte unfallfreie Einsätze.
- Details
- von Redaktion
Am 06. Mai 2014 wurde zur Überreichung der Jubiläumsurkunden in den Landtagssaal im Landhaus geladen. Es wurden Urkunden an Niederösterreichische Feuerwehren mit 100-, 125-, 140- und 150-jährigem Jubiläum übergeben.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Das Feuerwehrkommando gratuliert den beiden Feuerwehrjugendmitgliedern JFM Lisa RAUSCHER und JFM Jochen MARKUS zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Nach wochenlanger Vorbereitung erreichten beide mit Bravour das Bewerbsziel und sind nebenbei die ersten Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Theresienfeld die dieses Abzeichen absolviert haben.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
34.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und
21. Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Im Jahr des 125 jährigen Jubiläums war es der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld ein Anliegen den Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend nach Theresienfeld zu bringen. Dass dieser Bewerb gerade im Jubiläumsjahr in Theresienfeld stattfindet, sollte die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für die nachhaltige Nachwuchsarbeit der FF Theresienfeld unterstreichen.
Eine große Freude war es, als nicht nur das Bezirksfeuerwehrkommando den Bewerb genehmigte, sondern auch Anfang des Jahres der SC Theresienfeld die Zusage machte, das Steinfeldstadion für diesen Bewerb zur Verfügung zu stellen. So gelang es, sowohl den Hindernisbewerb als auch den Staffellauf gemeinsam auf einer top Sportanlage zu veranstalten und den Zuschauern einen perfekten Überblick von Oben auf den Wettkampf zu bieten.




uwz.at