Einsätze
- Details
- von Super User

- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Heute beschränkte sich der Brand auf ein Zimmer. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Wr. Neustadt gebracht.

Theresienfeld, 02.05.2012: Gegen 12.59 Uhr wurden die Feuerwehren Theresienfeld und Felixdorf zu einem Zimmerbrand in einem Wohnbau in die Wienerstraße alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Felixdorf übernahm die Lageerkundung. Nach ersten Informationen war die Bewohnerin noch in ihrer Wohnung im 1. Stock. Als der erste Atemschutztrupp zur Personensuche vorging, wurde die ältere Dame bereits durch einen Nachbarn ins Freie gebracht. Die Brandstelle wurde im Schlafzimmer lokalisiert. Durch die geschlossene Zimmertür hielt sich die Rauchausbreitung in Grenzen. Der Brand konnte mittels Kübelspritze abgelöscht werden. Teile der Einrichtung mussten auf Grund der Brandeinwirkung entfernt und nach draußen gebracht werden. Dort erfolgten weitere Ablöscharbeiten. Im Brandraum entstand erheblicher Sachschaden. Die Bewohnerin wurde zu Beginn durch die Feuerwehr versorgt, in weiterer Folge an das Rote Kreuz übergeben und ins LKH Wr. Neustadt zur weiteren Behandlung gebracht.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Ein Verkehrsunfall auf der B17 - Kreuzung Eggendorferstraße - war Grund für die Alarmierung am 01.05.2012 um 03.01 Uhr. Ein von Wr. Neustadt kommender PKW kollidierte mit einem parkenden Fahrzeug und schleuderte dieses auf die Bundesstraße.
- Details
- von Super User
Am 26.03.2012 wurden wir gegen 19.30 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Brandeinsatz in die Bahnstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 4 Fahrzeuge mit insgesamt 20 Mann zum Einsatz aus.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Zeitungsausschnitt "ÖSTERREICH" vom 06.03.2012
Zeitungsausschnitt "Kurier" vom 06.03.2012
Sonntagnachmittag kam es in einer Theresienfelder Wohnung im zweiten Obergeschoß zu einem Brand. 3 Personen mussten wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben werden. Diese versuchten zuvor den Brand mit Feuerlöschern unter Kontrolle zu bringen. Eine Katze wurde bei dem Brand getötet. Die Feuerwehr verhinderte die Brandausbreitung auf die gesamte Wohnung und das Stiegenhaus. 55 Feuerwehrkameraden standen im Einsatz, die Brandursache ist unklar.
Theresienfeld, 04.03.2012: Um 15:22 Uhr wurde die FF Theresienfeld zu einem Wohnungsbrand in die Badnerstraße alarmiert. Laut abgesetztem Notruf wurde noch eine Person in der Wohnung vermutet. Der Brand brach in einem Zimmer in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters schlugen die Flammen bereits aus dem Dachfenster. Einige Personen hielten sich im direkten Zugang zur Wohnung im Brandrauch auf und leisteten mit Feuerlöschern erste Löschhilfe. Aufgrund des Brandausmaßes war diese jedoch nicht mehr erfolgreich. Bei der Lageerkundung konnte der Verbleib der möglicherweise vermissten Person nicht geklärt werden.