b_470_0_16777215_0_0_images_stories_fuhrpark_hlf1_titel.jpeg

Funkrufname: „Pumpe Theresienfeld“
Marke: Mercedes-Benz
Type: Sprinter 516 CDI
Erstmalige Zulassung: 2013
Höchst zul. Gesamtgewicht: 5.300kg
Feuerwehrtechnischer Aufbau: Rosenbauer
Motorleistung: 120kW
Besatzung: 1:5

Das Hilfeleistungsfahrzeug 1 (HLF1) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das für die Brandbekämpfung und Löschwasserförderung, sowie für einfache technische Einsätze ausgerüstet ist.

Das HLF1 darf durch sein höchstzulässiges Gesamtgewicht von knapp unter 5.500kg nach entsprechender Zusatz-Ausbildung auch von Feuerwehrmitgliedern mit der Lenkberechtigung der Klasse B gelenkt werden. Sollte bei einem Einsatz kein „C-Fahrer“ verfügbar sein, hat die FF Theresienfeld somit die Möglichkeit trotzdem mit einem vollwertigen Löschfahrzeug auszufahren. 

Für den Erstangriff im Brandeinsatz werden 500 Liter Löschwasser mitgeführt, die über eine Einbaupumpe direkt abgegeben werden können. Zusätzlich befindet sich eine Tragkraftspritze (Rosenbauer FOX III) auf einem Standardrollcontainer im Heck, die für die Löschwasserförderung eingesetzt wird. Drei Atemschutzgeräte (300bar, Überdruck) sind so gehaltert, dass sie bereits während der Fahrt aufgenommen werden können. Am Dach befindet sich eine 3-teilige Mehrzweckleiter mit einer Rettungshöhe von 5,6 Meter. 

Die ausreichende Beleuchtung an der Einsatzstelle wird durch eine LED Umfeldbeleuchtung und einen ausfahrbaren, dreh- und schwenkbaren LED Lichtmast  sichergestellt. Ein 7,5 kVA Einbaustromerzeuger versorgt zusätzliche Scheinwerfer oder die mitgeführte Unterwasserpumpe mit Energie.

Zusätzlich wurde im Mannschaftsraum ein Arbeitstisch mit Whiteboard realisiert, um das Fahrzeug bei Bedarf auch als Einsatzleitung verwenden zu können. Die Einsatzleitung wird durch eine rote Kennleuchte am Dach gekennzeichnet. Durch den Einbaugenerator können auch im Mannschaftsraum diverse elektrische Geräte betrieben werden.

gallery1 gallery1 gallery1
gallery1 gallery1 gallery1
gallery1   

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.