Covid-Massentests: FF Theresienfeld unterstützt die Umsetzung
- Details
- von Redaktion
Update, 13.12.2020: Zwölf Feuerwehrmitglieder unterstützten die Massentests. Der Beitrag wurde um ein Gruppenfoto der Sonntagsmannschaft ergänzt. Im Anschluss wurde noch der Rücktransport des Materials durchgeführt und der Dienst beendet.
Die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld unterstützt die Marktgemeinde bei der Durchführung der COVID-19 Massentests. In vier Schichten sind je vier Feuerwehrmitglieder am Wochenende eingeteilt, um den Zu- und Abstrom der Testteilnehmerinnen und Testteilnehmer zu organisieren und Verbindung mit dem Landesführungsstab der Feuerwehr zu halten.
Antigen-Massentests in NÖ: Die Feuerwehren unterstützen die Gemeinden bei der Belieferung und Durchführung
- Details
- von Redaktion
BFKDO 21: 5. Dezember 2020: Um die Corona-Massentests für die niederösterreichische Bevölkerung zu garantieren, kommen jetzt auch die Freiwilligen Feuerwehren mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften den Gemeinden zu Hilfe. 6.000 Feuerwehrleute werden in den nächsten Tagen dafür sorgen, dass der Großteil der Antigen-Tests und die Schutzausrüstung für das Testpersonal pünktlich bei den landesweit 1.000 Teststationen angeliefert wird.
virtuelle Haussammlung 2020
- Details
- von Redaktion
Wegen der COVID-19 Pandemie war die übliche Haussammlung leider nicht möglich. Anfang Oktober haben wir versucht, möglichst vielen Haushalten eine Informationsbroschüre und einen Spendenbrief zukommen zu lassen. Obwohl wir nicht alle TheresienfelderInnen erreicht haben, freuen wir uns über viele Spendeneingänge! Unseren Spendenaufruf wollen wir nun auch virtualisieren. Danke für Ihre Unterstützung!
Informationsbroschüre: Download
Sirenenalarm: Fahrzeugbrand
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 23.11.2020 wurde um 12.43 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim angezeigten Meldebild wird alarmplangemäß auch die Sirene ausgelöst und zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Felixdorf mitalarmiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die erforderlichen personellen und technischen Ressourcen die Einsatzstelle anfahren.
Küchenbrand
- Details
- von OBM Thomas KNAPIL
Am 28. Oktober wurden wir um 14.27 Uhr zu einem Küchenbrand in der Siedlung Maria Theresia gerufen. Kurz darauf rückte das Tanklöschfahrzeug mit sechs Feuerwehrmitgliedern, darunter ein Atemschutztrupp, der sich während der Anfahrt zum Einsatzort ausrüstete, zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen wurden wir schon von der Hausbesitzerin erwartet.