Grundeinschulung nach Fahrzeugadaptierung abgeschlossen
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
In der vergangenen Woche übten 1., 2. und 3. Gruppe am HLF1 nach den intensiven Umbaumaßnahmen.
Insbesondere wurde der technische Auszug im Heck des Fahrzeuges genauer unter die Lupe genommen und bei intensiven Schulungen in Gruppenstärke die Anwendungsmöglichkeiten vertieft.
Personenschaden nach Verkehrsunfall
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Am 5. März 2021 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Nordspange in Theresienfeld.
Zwei Fahrzeuge stießen im Frontbereich zusammen und kamen schwer beschädigt auf der Fahrbahn und im Graben zum Stillstand.
Übung 1. Gruppe zur neuen HLF1-Beladung
- Details
- von BI Mag. (FH) Pamela HNILICZKA
Am Mittwoch, 3. März 2021 kamen nach langer Zeit wieder Feuerwehrmitglieder in Gruppenstärke zu einer Übung im Feuerwehrhaus zusammen.
Die Mitglieder der 1. Gruppe nahmen abgestimmt durch den Gruppenkommandanten Gerhard Lakits mit 10 Personen an der Ausbildung zur neuen Beladung des HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug) im Feuerwehrhaus teil.
Basisausbildung in Theresienfeld
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Beim zweiten Termin der übergreifenden Basisausbildung am 26.02.2021 wurden den Teilnehmern Grundkenntnisse über die Hintergründe und die allgemeine Abwicklung eines Feuerwehreinsatzes vermittelt. Begriffe wie „Feuer- und Gefahrenpolizei“, „Alarmstufen“ und „Ausrückeordnung“ standen ebenso am Programm wie die Aufgaben der Trupps und die Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung.
Schulung nach Fahrzeugadaptierung
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Nach zweimonatiger Umbauphase des „Hilfeleistungsfahrzeug 1“, kurz HLF1, konnte am 18. Februar mit der ersten Einschulung am Gerät begonnen werden. Neben akkubetriebenem hydraulischem Rettungsgerät und Rangierrollern wurden noch weitere Geräte auf einem technischen Auszug verlastet. Um all dies bei Einsätzen optimal einsetzen zu können, wurde die erste Einschulung in Gruppenstärke durchgeführt.