Ausbildung
 
													Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Zuge der gemeinsam gestalteten Grundausbildung im Abschnitt Wr. Neustadt-Nord fand am 11.03.2016 eine Ausbildungseinheit in Theresienfeld statt. Die Themen des Abends waren „Verhalten in der Einheit“ und „Befehle und Meldungen“. HBI Raphael KOLLER begrüßte die knapp 40 Teilnehmer aus den Feuerwehren des Abschnittes im Feuerwehrhaus Theresienfeld und begann mit dem ersten Block „Befehle und Meldungen“.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Zuge der gemeinsam gestalteten Grundausbildung im Abschnitt Wr. Neustadt-Nord fand am 11.03.2016 eine Ausbildungseinheit in Theresienfeld statt. Die Themen des Abends waren „Verhalten in der Einheit“ und „Befehle und Meldungen“. HBI Raphael KOLLER begrüßte die knapp 40 Teilnehmer aus den Feuerwehren des Abschnittes im Feuerwehrhaus Theresienfeld und begann mit dem ersten Block „Befehle und Meldungen“.
- Details
- von ASB Dr. Stefan KOSS
Am 08. März 2016 fand für die Kameraden der Feuerwehr Theresienfeld eine Ausbildungsübung zum Thema „Korbtrage“ statt. Dieses Gerät zur Menschenrettung, mit dem Personen aus Höhen und Tiefen an sichere Positionen verbracht oder abgeseilt werden können, ist Teil der Ausrüstung unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 (HLF3).
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Auf Initiative von GR Wolfgang Reinharter fand im Beisein unseres Herrn Bürgermeisters, unserer Frau Vizebürgermeisterin, einigen Kameraden der FF Theresienfeld und Gemeindebediensteten eine 4-stündige Erste Hilfe Fortbildung statt.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 19.12.2015 fand die Grundeinschulung auf das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3) statt. 22 Mitglieder der FF Theresienfeld beschäftigten sich von 08.00 bis 13.00 Uhr intensiv mit dem neuen Fahrzeug. In den Wochen davor, fanden Gruppenausbildungen und umfangreiche Maschinistenschulungen als Vorbereitung statt.









 uwz.at
uwz.at 
						