Fahrzeugbergung Höhe Hofer
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Gegen 18.00 Uhr wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 13.01.2020 zu einer Fahrzeugbergung Höhe Hoferfiliale in Theresienfeld gerufen. 2 PKW waren auf der Zufahrtstrasse kollidiert. Infolge des Zusammenstoßes fuhr ein PKW gegen eine Straßenlaterne und stieß diese um. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Da die Straßenlaterne noch unter Strom stand, wurde der Bereitschaftsdienst der Gemeinde verständigt um den Strom abzuschalten. Mittels Rüstfahrzeug wurde der schwer beschädigte PKW von der Laterne gezogen und gesichert abgestellt.
Mitgliederversammlung 2020
- Details
- von Redaktion
Am Freitag, 10.01.2020 fand im Feuerwehrhaus die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld statt. Bei diesem, jährlich im Jänner stattfindenden, Termin werden neben dem Rechnungsbericht und der Entlastung des Leiters des Verwaltungsdienstes auch Rückblicke auf das vergangene Jahr präsentiert. Zu den interessierten Zuhörern zählten Bürgermeisterin Ingrid KLAUNINGER, MSc und Vizebürgermeister Wolfgang REINHARTER.
Schadstoffeinsatz am 10.01.2020
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Zu einer Ölspur in die Bahngasse wurden wir am Freitag den 10.01.2020 gegen 11.00 Uhr alarmiert. Schon bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus konnte die Verunreinigung der Fahrbahn auch auf der Wiener Straße dem Hauptplatz und der Getreidegasse festgestellt werden. Unverzüglich wurden Absicherungsmaßnahmen getroffen und in den Kurven und Kreuzungsbereichen Ölbindemittel gestreut. Im Auftrag der Marktgemeinde Theresienfeld wurde die Reinigung der Fahrbahn von einer Spezialfirma durchgeführt.
Friedenslicht bei der FF Theresienfeld
- Details
- von Redaktion
Am 24. Dezember 2019 stand im Gemeindezentrum zum 20. Mal in Theresienfeld das Friedenslicht aus Bethlehem zur Abholung für die Bevölkerung bereit. Das Friedenslicht wurde am am 22. Dezember von der Pfarrkirche in Bad Vöslau nach Theresienfeld gebracht.
Erprobung der Feuerwehrjugend und Jahresabschluss
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Als Abschluss des heurigen Jahres erfolgte am 20.12.2019 die Abnahme der Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus. Nach wochenlangem Üben konnten alle Jugendmitglieder eine solide und fehlerfreie Leistung abrufen und ihre wohlverdienten Dienstgrade und Abzeichen von Feuerwehrkommandant BR KOLLER Raphael und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter BI SCHOLZ Gerhard entgegennehmen. Für zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend gab es eine besondere Überraschung, denn JFM BINDER Lea und JFM PÖTZLBAUER werden mit Beginn des Jahres 2020 in den aktiven Feuerwehrdienst überstellt.