Hands-On-Training
- Details
- von LM Fabian FROMWALD
Hands-On-Training hieß es für die Mitglieder am 1. sowie am 15. Oktober, hierbei wurde im Rahmen zweier Sprintübungen der Wissensstand über unsere Einsatzfahrzeuge aufgefrischt. Vom richtigen Arbeiten mit der Ladungssicherung im Versorgungsfahrzeug, neu verlasteten Geräten im Rüstlöschfahrzeug, bis zum Ablassen des Reserverades beim Kommandofahrzeug wurde tatkräftig Hand angelegt.
Einsatzmaschinistenausbildung
- Details
- von OBM Thomas KNAPIL
Am Samstag den 12. Oktober 2019 lud der Fahrmeister zu einer Maschinistenübung ein, um den Kameraden die Möglichkeit zum intensiven Beüben der Einbaugeräte unserer Fahrzeuge, sowie der Tragkraftspritze zu geben. Nach der Begrüßung gab es eine kurze Wiederholung über die Vorschriften und Anforderungen bei einer Einsatzfahrt, sowie einige Worte zu den administrativen Aufgaben. Unser Kommandantstellvertreter BI Scholz ging danach die Theorie zu den Themen Abschleppen mit Stange und den Betrieb mit der Seilwinde durch.
Verunfallte Person - Türöffnung
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am 25.09.2019 um die Mittagszeit gerufen. Da einer Betreuerin die Türe durch die anwesende ältere Person nicht geöffnet wurde, wurde ein Unfall vermutet und die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Betreuerin mit der in der Wohnung befindlichen Person Kontakt aufgenommen, jedoch diese war zu Sturz gekommen und konnte nicht aus eigener Kraft die Türe öffnen.
Modul: Grundlagen Führung IX/2019
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 21.09. - 22.09.2019 absolvierten 30 Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dies war die vierte Durchführung nach der Überarbeitung des Lehrganges. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
Ölspur in der Badnerstraße
- Details
- von V Rigobert SCHIMANOVITS
Am 11.09.2019 in den Abendstunden wurden wir zu einer Ölspurbeseitigung in die Badnerstraße gerufen. Beim Eintreffen unserer Einsatzfahrzeuge konnte eine Ölspur fast durchgehend in der gesamten Badnerstraße festgestellt werden, welche durch einen Defekt an einem PKW verursacht wurde. Dieser konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzten.