Verkehrsunfall mit verletzter Person
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Mittwoch, den 06.05.2015 kam es in den Abendstunden aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs auf der B21-„Nordspange". Die FF Theresienfeld wurde um 20.37 Uhr mit dem Stichwort „Fahrzeugbergung" alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bot sich folgende Lage: Zwei Fahrzeuge waren im Bereich der Bahnunterführung frontal zusammengestoßen und in der Straßenmitte zum Stilstand gekommen. Der Verkehr wurde durch die nachfolgenden Fahrzeuge bereits angehalten. Mehrere Personen standen um die Fahrzeuge verteilt.
Spende des Gemeindevorstandes
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Anlässlich der Florianifeier im Feuerwehrhaus am 03. Mai 2015 überreichten Bürgermeister Mag. Theodor SCHILCHER gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeindevorstandes eine Spende von EUR 3.000 an die Feuerwehr.
OBI KOLLER bedankte sich ganz herzlich bei:
Florianifeier 2015
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Sonntag, den 03. Mai fand die diesjährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld im Feuerwehrhaus statt. Nach dem Friedhofsgang und der Kranzniederlegung am Feuerwehr-Gedenkstein versammelte sich die gesamte Mannschaft gemeinsam mit vielen weiteren Teilnehmern zur Florianimesse in der Fahrzeughalle, welche durch Herrn Pfarrer POINTNER zelebriert wurde.
Arbeiten mit Hydr. Rettungsgerät
- Details
- von FT SCHUCH Friedrich
Eine Stunde intensive praktische Arbeit mit Rettungszylinder, Spreizer und Schere war das von FT SCHUCH vorgegebene Übungsziel für die Sprintübung. An zwei PKWs wurde parallel mit zwei Rettungssätzen gearbeitet. Geübt wurden die Handhabung, die Bedienung und auch die Zusammenarbeit im Trupp. Obwohl manche Karosserieteile zähen Wiederstand leisteten, waren sie den Rettungsgeräten bedient von 14 Feuerwehrkameraden nicht gewachsen.
Flurbrand - Rilkegasse
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 11.04.2015 gegen 18.30 Uhr wurde unsere Feuerwehr telefonisch über einen vermutlichen Wiesenbrand in der Rilkegasse alarmiert. HLF1 und RLFA 2000 mit Mitgliedern der Bereitschaftsgruppe machten sich auf den Weg zum Einsatzort. Ca. 15 m² Wiese im Waldbereich waren abgebrannt und noch einige Glutnester waren durch Rauch erkennbar.