Ausbildung

Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.

>>>> Ausbildung - Informationen

Weiterlesen ...Den Abschluss eines erfolgreichen Ausbildungsjahres machte am 11.12.2014 eine Gesamtübung zum Thema Führungsverfahren. Aufgebaut war die von OBI KOLLER und FT SCHUCH vorbereitete Übung in zwei Ausbildungseinheiten mit einem Schulungs- und einem Praxisteil.

Weiterlesen ...

Was Samstag Vormittag anfangs teilweise für Verwirrung in der Bevölkerung sorgte, war nur eine Übung. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld wurde im Gebäude des ehemaligen Kaufhaus Koisser eine Übung zum Erlernen des taktischen Vorgehens mit der Wärmebildkamera im Einsatzfall abgehalten.

Weiterlesen ...„LKW auf PKW“ hieß die Übungsausgangslage und die eingesetzten Fahrzeuge wurden einzeln zum Übungsobjekt geordert.

Am Übungsort bot sich folgende Lage:

Weiterlesen ...

Übung: Ein Gefahrenguttransporter beladen mit Versandstücken Klasse 7 (radioaktive Stoffe) kollidierte auf einem Bahnübergang mit einem Zug. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt eingeklemmt, die Versandstücke auf die Fahrbahn geschleudert und teilweise beschädigt. Eine Streife der Polizei erreichte die Einsatzstelle zuerst. Durch die Polizei wurden die weiteren Alarmierungsmaßnahmen gesetzt.

Weiterlesen ...

Nach der Einschulung der Kameraden auf das neue Spineboard am 07.10.2014 war das Übungsziel bei der Folgeübung am 21.10.2014, dieses moderne Rettungsgerät in der Praxis zu erproben und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten konkret zu trainieren. In mehreren Stationen wurde das Spineboard angewendet, um verunfallte Personen möglichst Wirbelsäulen-schonend zu retten und rasch aus dem Gefahrenbereich zu bringen, wobei in den einzelnen Szenarien z.B. auch ein Berge-/Tragetuch alternativ eingesetzt wurde, um die Vorteile der einzelnen Hilfsmittel in der jeweiligen Situation herauszuarbeiten.

Additional information