Ausbildung

Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Mit Donnerstag, 7. Mai 2020 startete die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld mit zwei Übungsserien. Ziel der Ausbildungen ist, den Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit zu geben, grundlegende Fertigkeiten zu wiederholen und zu festigen und damit die Einsatzbereitschaft zu erhalten. Üblicherweise werden in Theresienfeld halbjährlich Ausbildungspläne erarbeitet. Die notwendigen Einschränkungen – insbesondere die Reduktion sozialer Kontakte - zur Eindämmung des Corona-Virus hat dazu geführt, dass der aktuelle, im März beginnende, Ausbildungsplan nicht aktiviert wurde.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
37 junge Feuerwehrmitglieder absolvierten am Freitag, 28.02.2020 eine Ausbildungseinheit im Rahmen der neuen Basisausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Wr. Neustadt-Nord - zwei davon aus Theresienfeld. Im Zuge dieser Ausbildung wurden die Kapitel „Feuerwehreinsatz“ sowie „Verhalten in der Gruppe“ geschult.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Brand einer Maschinenhalle. Ein Stall in unmittelbarer Nähe ist durch Ausbreitungsgefahr betroffen. Im Stall sind Stiere eingestellt, die Windverhältnisse und Verfügbarkeit von Löschwasser sind ungünstig. Mit dieser Lage beschäftigten sich 12 Teilnehmer aus dem Abschnitt Wr. Neustadt-Nord am 28.11.2019 im Rahmen eines Planspieles im Feuerwehrhaus Theresienfeld. Ziel der Ausbildung war es, stabsmäßiges Arbeiten in der Einsatzleitung sowie die Umsetzung des Führungsverfahrens zu schulen und zu festigen.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Das Thema der Sprintübung am 26.11.2019 lautete „Feuerwehreinsatz an Aufzugsanlagen“. ABI Raphael KOLLER leitete mit einem Impulsreferat über die Aufgaben der Feuerwehr, die Bauarten und Funktionsweisen sowie Anlagen im Einsatzbereich der FF Theresienfeld die Ausbildung ein.
- Details
- von OBM Thomas KNAPIL
Am 21. November 2019 fand unsere 2 stündige Funk- und Fahrübung mit RLFA 2000, HLF1, HLF3 und VF statt. 16 KameradInnen nahmen daran teil. Das Versorgungsfahrzeug (VF) wurde mit einem Einsatzfahrer und einen Fahrzeugkommandanten / Funker / Melder besetzt, die anderen Fahrzeuge mit Einsatzfahrer, Fahrzeugkommandanten, Melder / Funker. Weiters wurde das Dienstzimmer mit einem Einsatzleiter besetzt. In den ersten 90 Minuten mussten drei Durchgänge absolviert werden, wobei die einzelnen Positionen im Fahrzeug rotierten.