Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 17. bis 18. Mai 2025 absolvierten 31 Kameradinnen und Kameraden aus den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Baden das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dieser Termin war die 32. Durchführung. Neben theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
In den vergangenen Monaten absolvierten drei junge Mitglieder der FF Theresienfeld ihre umfassende Basisausbildung. Als Abschluss dieser Ausbildungsphase und Nachweis über die erlernten Kompetenzen, absolvierten die ersten zwei Mitglieder das Modul „Abschluss Truppmann“. Dieses Modul wurde für den Abschnitt Wr. Neustadt-Nord am 16. Mai 2025 im Feuerwehrhaus Felixdorf abgehalten.
- Details
- von BI Thomas BRÜCKNER
Am 01.03.2025 fand die erste Übung des Jahres 2025, mit dem Thema "Verkehrsunfall mit Menschrettung", am Übungsgelände des Feuerwehrhaus Theresienfeld statt. Vor Ort wurde ein Unfall zwischen einem PKW und einem LKW mit mehreren Verletzen und in den Fahrzeugen eigeklemmten Personen dargestellt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Felixdorf, welche im Einsatzfall bei diesem Alarmstichwort mitalarmiert wird, konnte somit ein sehr Einsatznahes Szenario beübt werden.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 19. bis 20. Oktober 2024 absolvierten 32 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Wiener Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dieser Termin war die 31. Durchführung. Neben theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
"Unfall mit Schadstoffaustritt auf Landwirtschaftlichem Betrieb", so lautete der Alarmtext für die Einsatzübung am 26.09.2024. Bei Hofarbeiten wurden zwei mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter beschädigt und beim Versuch das Auslaufen zu verhindern verunfallte der Landwirt. Die FF Theresienfeld rückte mit 3 Fahrzeugen und 15 Kameraden zur Übungsstelle aus. Mittels Atemschutz wurde die verunfallte Person im Crash-Rettungsverfahren aus dem Gefahrenbereich gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Weiters wurde versucht die Leckagen mittels Gummimatten und Spanngurten abzudichten und die auslaufenden Flüssigkeiten wurden aufgefangen.




uwz.at