Fahrzeugüberschlag B17
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Auf der B17 überschlug sich aus unbekannter Ursache ein PKW und kam im Bereich des Anschlusses Eggendorferstraße/Theresienfeld am Dach liegend zum Stilltand. Die FF Theresienfeld wurde am 23.04.2018 um 14.11 Uhr zu diesem Verkehrsunfall alarmiert. Die Lenkerin, ihre Tochter sowie der mitfahrende Hund blieben bei diesem Unfall unverletzt und wurden durch die anwesende Polizei und in weiterer Folge durch die Feuerwehr betreut.
Gesamtübung: Personenrettung
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
Gesamtübung 19.04.2018: Personenrettung mittels Korbtrage und Spineboard unter Einsatz von Schiebe- und Steckleiter
Als Wiederholung der Themen aus den ersten beiden Sprintübungen wurde am Donnerstag die erste Gesamtübung durchgeführt. Übungsziel war es die Handhabung der Schiebe- und Steckleitern zu verinnerlichen und die Personenrettung mittels Spineboard und Korbtrage zu wiederholen. Als Szenario wurde eine verunfallte Person (Übungspuppe) am Dach des Feuerwehrhauses platziert.
Führungskräftefortbildung im Abschnitt Wr. Neustadt-Nord
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Herbst 2017 wurde im Abschnitt Wr. Neustadt-Nord ein Ausbildungsschwerpunkt im Bereich „Einsatzleitung/Einsatzführungsgruppe/Stabsarbeit“ gelegt. Im Rahmen eines Auffrischungskurses, bestehend aus einem theoretischen Teil und einem Planspiel, welcher in allen vier Unterabschnitten abgehalten wurde, konnte allen Teilnehmern ein gemeinsamer Wissensstand vermittelt werden.
Als Ergänzung zu dieser Ausbildung fand am 18.04.2018 in Eggendorf eine Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte der Feuerwehr statt.
Erweiterte Spineboard Schulung
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Seit 2014 ist bei der FF Theresienfeld ein sogenanntes „Spineboard“ im Einsatz. Dieses ist am RLFA 2000 verlastet und somit bei allen Arten von technischen Einsätzen als Hilfsmittelt zur Rettung von verunglückten Personen verfügbar. Das bei der FF Theresienfeld im Einsatz befindliche Modell ist identisch mit jenem, welches auch beim Roten Kreuz verwendet wird. Als Zubehör werden auch entsprechend Haltegurte, eine Kopffixierung sowie eine HWS-Schiene im Fahrzeug mitgeführt.
Feuerwehrjugend hisste weiße Fahne beim Wissenstest
- Details
- von LM Lisa RAUSCHER
Am Samstag, den 7. April 2018 fand der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Wiener Neustadt in Haschendorf statt. 13 Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend Theresienfeld stellten sich der Herausforderung, die geforderten Leistungen zu Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze & Silber, sowie beim Wissenstest-Spiel zu erbringen.