Modul: Grundlagen Führung V/2018
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 26.05. - 27.05.2018 absolvierten 21 Kameraden aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden und Mödling das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dies war die erste Durchführung nach der Überarbeitung des Lehrganges. Nach einer theoretischen Einheit zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
Sprintübung: Schlauchmanagement
- Details
- von LM Fabian FROMWALD
"Schlauchmanagement" - Unter diesem Motto hielt LM Fabian FROMWALD am 22.05.2018 eine Sprintübung ab, bei welcher die Teilnehmer einen objektiven Eindruck vom Arbeiten mittels Schlachpaket bekamen. Es konnten dabei wertvolle Erkenntnisse über das Vorgehen im Stiegenhaus beim Innenangriff als auch im Freien gewonnen werden.
Teilnahme Steinfeldcup
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Bei strahlendem Sonnenschein stellte sich am 20.05.2018 eine Mannschaft der Feuerwehr Theresienfeld beim Steinfeldcup den Herausforderungen auf der Sortplatzanlage in Theresienfeld.
Vermuteter Gasaustritt
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zu einem "Gasgeruch im Keller" wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 16.05.208 gegen 17.00 Uhr gerufen. Nachdem einige Kameraden gerade mit Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnten wir unverzüglich ausrücken. Der Einsatzleiter wurde durch die Besitzer am Einsatzort darüber informiert, das ein Gasgeruch im Keller wahrnehmbar war. In der Zwischenzeit wurde auch die EVN durch die Bezirksalarmzentrale verständigt.
Ausbildung vorbeugender Hochwasserschutz
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Am Samstag den 12.05.2018 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld die jährliche erweiterte Basisausbildung vorbeugender Hochwasserschutz des Afkdo Wiener Neustadt – Nord statt. Nach einer kurzen Einführung durch Abschnittssachbearbeiter EOBI Robert Wahl in die Materie wurden die 24 Teilnehmer in drei Stationen aufgeteilt. Bei der ersten Station wurde den Teilnehmern von EOBI Robert Wahl das richtige Befüllen und verlegen von Sandsäcken erklärt. Bei der zweiten Station wurde mit LM David Wahl das Sichern von Garagentoren und Lichtschächten geübt, und auf Station drei befasste sich OFM Stefan Fucir mit der Knotenkunde. Hier wurden die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst geübt.