Einsätze
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Mittwoch, den 06.05.2015 kam es in den Abendstunden aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs auf der B21-„Nordspange". Die FF Theresienfeld wurde um 20.37 Uhr mit dem Stichwort „Fahrzeugbergung" alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bot sich folgende Lage: Zwei Fahrzeuge waren im Bereich der Bahnunterführung frontal zusammengestoßen und in der Straßenmitte zum Stilstand gekommen. Der Verkehr wurde durch die nachfolgenden Fahrzeuge bereits angehalten. Mehrere Personen standen um die Fahrzeuge verteilt.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 11.04.2015 gegen 18.30 Uhr wurde unsere Feuerwehr telefonisch über einen vermutlichen Wiesenbrand in der Rilkegasse alarmiert. HLF1 und RLFA 2000 mit Mitgliedern der Bereitschaftsgruppe machten sich auf den Weg zum Einsatzort. Ca. 15 m² Wiese im Waldbereich waren abgebrannt und noch einige Glutnester waren durch Rauch erkennbar.
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Am 08.04.2015 gegen 17.00 Uhr wurde die Feuerwehr Theresienfeld zu einer Fahrzeugbergung in die Bahnstrasse alarmiert. Ein Paketdienst unterschätzte die für Fahrzeuge bis 2,8 m zugelassene Bahnunterführung in der Bahnstrasse und blieb dadurch in dieser mit dem Kleinlaster stecken. Duch die Wucht des Anpralles wurden der Aufbau und der Rahmen des Fahrzeuges massiv beschädigt. Durch die Airbagauslösung blieb der Fahrer zum Glück unverletzt.
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zweite Alarmierung am 03.04.2015 für die Feuerwehr Theresienfeld. Gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr zur Hofertankstelle alarmiert. Ein PKW streifte den Randstein und riss sich dadurch den Kühler seines Fahrzeuges auf. Die Feuerwehr musste mittels Bindemittel die Flüssigket von der Fahrbahn und vom Parkplatz entfernen.
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Keller unter Wasser Am 03.04.2015 wurde die Feuerwehr Theresienfeld zu einem Wassergebrechen in die Kressgasse in Theresienfld alarmiert. Bei der Ankunf der Feuerwehr Theresienfeld stand der Keller eines Einfamilienhauses 1,5 Meter unter Wasser. Mittels Tauchpumpen wurde der Keller bis zum Boden abgepumpt und mittels Nasssauger gänzlich vom Wasser befreit.