Türöffnung
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Auf Aufforderung der Polizei musste die Feuerwehr Theresienfeld am 01.10.2018 gegen 18.45 Uhr eine Türöffnung durchführen. Besorgte Angehörige hatten den Verdacht, dass die Bewohnerin verunfallt war.
Fahrzeugbergung Eggendorferstrasse
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zu einer Fahrzeugbergung auf die Eggendorferstrasse wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 29.09.2018 gegen 13.00 Uhr alarmiert. Ein Kleinbus blieb mit dem Fahrzeugheck bei einem vermutlichen Umkehrmanöver stecken und konnte nicht aus eigener Kraft wieder heraus. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug aus seiner Lage befreit und konnte seine Fahrt unbeschädigt wieder fortsetzen. Die Eggendorferstrasse war während der Bergung kurzfristig gesperrt.
Verkehrsunfall Wiener Straße
- Details
- von LM David WAHL
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 26.09. um 11:35 in die Wiener Straße gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin fuhr aus unbekannter Ursache mit der rechten Fahrzeugseite in ein geparktes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und das am Straßenrand geparkte Fahrzeug an einen Laternenmasten gedrückt. Seitens Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert. Der schwer beschädigte Mazda wurde mittels Rangierroller von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt.
Ladungssicherung
- Details
- von OBM Thomas KNAPIL
Am 25.9. fand die 2. Sprintübung des 2. Übungshalbjahres zum Thema „Ladungssicherung“ statt . 11 Kameraden nutzten diese Schulung um ihr Wissen dazu aufzufrischen. Nach einem ca. 20 minütigen Vortrag über die Grundlagen, rechtliche Vorschriften und den verschiedenen Arten der Ladungssicherung, wurden vom Lehrsaal in die Fahrzeughalle gewechselt.
Erste Sprintübung des 2. Übungs-Semesters
- Details
- von OLM Harald GRANER
Am 11.9.2018 fanden sich 16 Kameraden zur ersten Sprintübung des 2. Halbjahres ein. Angeleitet von den Gruppenkommandanten HLM Gerhard Lakits und OLM Harald Graner, wurden alle Einsatzfahrzeuge genau unter die Lupe genommen. Während bei den jüngeren Kameraden die Festigung des Erlernten im Fokus stand, konnten die erfahreneren Kameraden ihre Aufmerksamkeit auf Umbauten und Optimierungen der Beladepläne lenken.