Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Bezirkslager in Theresienfeld
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
34.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und
21. Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Im Jahr des 125 jährigen Jubiläums war es der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld ein Anliegen den Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend nach Theresienfeld zu bringen. Dass dieser Bewerb gerade im Jubiläumsjahr in Theresienfeld stattfindet, sollte die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für die nachhaltige Nachwuchsarbeit der FF Theresienfeld unterstreichen.
Eine große Freude war es, als nicht nur das Bezirksfeuerwehrkommando den Bewerb genehmigte, sondern auch Anfang des Jahres der SC Theresienfeld die Zusage machte, das Steinfeldstadion für diesen Bewerb zur Verfügung zu stellen. So gelang es, sowohl den Hindernisbewerb als auch den Staffellauf gemeinsam auf einer top Sportanlage zu veranstalten und den Zuschauern einen perfekten Überblick von Oben auf den Wettkampf zu bieten.
Feuerwehrübung des Unterabschnittes 3 in Matzendorf
- Details
- von HBI SCHAGL (UA3 KDT)

Am 7.06.2014 übten die Feuerwehren aus Matzendorf, Hölles, Felixdorf und Theresienfeld den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand einer Lagerhalle am Kirchfelderhof, einem landwirtschaftlichen Großbetrieb mit Pferdewirtschaft, außerhalb der Ortschaft Matzendorf. Das Tanklöschfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug der FF Matzendorf führten die ersten Löschmaßnahmen durch und wurden durch Tanklöschfahrzeuge aus Hölles, Felixdorf und Theresienfeld mit Wasser im sogenannten Pendelverkehr versorgt.
Bronzene Verdienstmedaille für BI SCHOLZ
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Zuge einer Veranstaltung in Wr. Neustadt bekam BI Gerhard SCHOLZ am 24.05.2014 die Bronzene Verdienstmedaille für seine Verdienste um das Blutspendewesen des Österreichischen Roten Kreuzes verliehen. BI SCHOLZ ist nicht nur selbst fleißiger Blutspender, sondern auch seit Jahren für die Organisation der Blutspendeaktionen der FF Theresienfeld verantwortlich.
Die nächste Blutspendeaktion in Theresienfeld findet übrigens am 30.08.2014 statt. Auch Feuerlöscher können an diesem Tag wieder überprüft werden.
Sprintübung - Einsatzszenarien
- Details
- von BM KNAPIL Thomas
Am 3. Juni fand eine Sprintübung unter dem Motto Einsatzszenarien statt.
Pünktlich um 19.00 Uhr konnte LM GRANER und BM KNAPIL motivierte Kameraden, sowie unseren Kommandanten OBI KOLLER begrüßen. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden unser RLFA 2000 für beide Aufgaben gewählt.
Der erste Einsatzbefehl lautete: Eingeklemmte Person unter PKW. Diese sollte möglichst schonend bis zum Übergabeort neben dem RLF gebracht werden, wo die weitere Versorgung durch ein Rettungsteam übernommen wurde. Um die Übung etwas realistischer zu gestalten wurde dem Übungsdummie ein Funkgerät in die Brusttasche gesteckt, und LM GRANER forderte eine intensive Betreuung des Verunfallten mittels diesem während der gesamten Übungsdauer.
22. Akademieparklauf
- Details
- von VM KELLNER Martin