Ausbildung

Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.

>>>> Ausbildung - Informationen

Weiterlesen ...

Ein PKW rammte bei hoher Geschwindigkeit einen Brückenpfeiler und blieb schwer beschädigt in Seitenlage liegen. Der Fahrer ist im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Ein ähnlicher Unfall wurde kurz nach Eröffnung der B21 –Nordspange tragische Realität und bildete die Grundlage für die letzte Einsatzübung des Jahres, am 13.12.2018.

Weiterlesen ...

Am 20.11.2018 fanden sich 14 Kameraden im Feuerwehrhaus zur Sprintübung „hydraulisches Rettungsgerät“ ein. Nachdem ein erheblicher Anteil der Übungsteilnehmer aus erfahrenen Feuerwehrmännern bestand, konnte nach eine kurzen Wiederholung der technischen Daten sofort mit der Arbeit begonnen werden.

Weiterlesen ...

Am 6.11. fand eine gut besuchte Sprintübung zum Thema Seilwinde, Abschleppachse und Rangierroller statt. Die 14 Mitglieder festigten ihr Wissen bei zwei Stationen im Umgang mit den Geräten zum Abschleppen und Rangieren verunfallter Fahrzeuge. Eingesetzt wurden RLF, HLF3, VF und die Abschleppachse, sowie Rangierroller.

Weiterlesen ...

Am 23.10.2018 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld eine Ausbildungsübung zum Thema Erste Hilfe im technischen Einsatz - also bei Verkehrsunfällen oder sonstigen Unfällen mit Personenschaden - statt. ASB Stefan Koss, der Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst in unserer Feuerwehr, wiederholte anhand einer praxisnahen Präsentation die Grundzüge der Ersten Hilfe und gab weiterführende Informationen zu bestimmten Schwerpunktthemen, die im Feuerwehreinsatz von besonderer Relevanz sind.

Weiterlesen ...

Von 13.10. - 14.10.2018 absolvierten 28 Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dies war die zweite Durchführung nach der Überarbeitung des Lehrganges. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen, von deren Umsetzung sich auch Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter FVPräs Armin BLUTSCH bei einem Kurzbesuch überzeugte:

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.